Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® bei ADHS helfen
Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® Kinder mit ADHS unterstützen
Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® Kinder mit ADHS unterstützen
- Verbessert Konzentration und Aufmerksamkeit
ADHS geht häufig mit einer unorganisierten Hirnaktivität einher, die es Kindern erschwert, bei der Sache zu bleiben oder ihre Aufmerksamkeit flexibel zu wechseln.
Die sanften, achtsamen Bewegungen in ABM® NeuroMovement® und JKA® fördern die Fähigkeit des Gehirns zur Selbstregulation und Konzentration.
Viele Kinder berichten nach den Sitzungen von mehr Ruhe und besserer Präsenz.
- Fördert emotionale Regulation und Impulskontrolle
Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten mit impulsivem Verhalten, Wutausbrüchen oder Frustration.
ABM® NeuroMovement® und JKA® setzen langsame, bewusste Bewegungen ein, die dem Gehirn helfen, Selbstwahrnehmung und Kontrolle zu entwickeln.
Das führt zu mehr Geduld, weniger Impulsivität und größerer emotionaler Ausgeglichenheit.
- Unterstützt sensorische Verarbeitung und Selbstregulation
Viele Kinder mit ADHS reagieren über- oder unterempfindlich auf Sinneseindrücke.
Die feinen, abwechslungsreichen Bewegungen der Methode helfen dem Gehirn, sensorische Informationen besser zu verarbeiten – für mehr Wohlbefinden in verschiedenen Umgebungen.
Kinder fühlen sich weniger von Geräuschen, Berührungen oder Bewegungen überfordert und können sich in Schule und Alltag besser konzentrieren.
- Förder Koordination und motorische Fähigkeiten
ADHS beeinträchtigt häufig die Grob- und Feinmotorik, was sich z. B. in Ungeschicklichkeit, undeutlicher Handschrift oder Schwierigkeiten beim Sport zeigt.
ABM® NeuroMovement® und JKA® verbessern Körperwahrnehmung, Haltung und Bewegungssteuerung – alltägliche Tätigkeiten werden dadurch leichter und fließender.
- Stärkt die Körper-Geist-Verbindung & fördert Entspannung
Kinder mit ADHS haben oft überschüssige Energie und Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen.
Die sanften, forschenden Bewegungen von ABM® NeuroMovement® und JKA® beruhigen auf natürliche Weise das Nervensystem.
Das hilft Kindern, sich zu entspannen, besser zu schlafen und mit Stress umzugehen.
Wie sich ABM® NeuroMovement® und JKA® von traditionellen ADHS-Therapien unterscheiden
Wie sich ABM® NeuroMovement® und JKA® von traditionellen ADHS-Therapien unterscheiden
Vorteile von ABM® NeuroMovement® und JKA® bei ADHS
Vorteile von ABM® NeuroMovement® und JKA® bei ADHS
Verbesserte Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration
Verbesserte motorische Koordination und Handschrift
Bessere emotionale Regulation und Impulskontrolle
Weniger sensorische Überforderung und größere Anpassungsfähigkeit
Reduzierte Hyperaktivität und Unruhe
Mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit im Alltag
Mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit im Alltag
Abschließende Gedanken
ABM® NeuroMovement® und JKA® bieten eine natürliche, bewegungsbasierte Unterstützung für Kinder mit ADHS. Sie fördern Fokus, Selbstregulation und Koordination – ganz ohne medikamentöse oder zwangsbasierte Maßnahmen. Durch die Nutzung der Neuroplastizität ermöglichen diese Ansätze Kindern, auf stressfreie und natürliche Weise zu lernen und sich weiterzuentwickeln.