Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® Kindern mit Zerebralparese (CP) helfen
Zerebralparese (CP) ist eine neurologische Störung, die Bewegung, Muskeltonus und Körperhaltung aufgrund frühkindlicher Hirnschädigung oder entwicklungsbedingter Unterschiede beeinträchtigt. Traditionelle Therapien konzentrieren sich häufig auf Muskelkräftigung und sich wiederholende Übungen. ABM® NeuroMovement® und JKA® verfolgen hingegen einen gehirnbasierten Ansatz: Sie unterstützen Kinder mit CP dabei, neue neuronale Verbindungen zu entwickeln, die Bewegungsqualität zu verbessern und die allgemeine Funktion zu steigern.
Anstatt bestimmte Bewegungen zu erzwingen, regen diese Methoden das Gehirn dazu an, neue Möglichkeiten zu entdecken – für mehr Leichtigkeit, Komfort und Anpassungsfähigkeit im Alltag.
Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® Kinder mit Zerebralparese (CP) unterstützen
Wie ABM® NeuroMovement® und JKA® Kinder mit Zerebralparese (CP) unterstützen
- Aktivierung der Neuroplastizität & Reorganisation des Gehirns
Zerebralparese beeinträchtigt die motorische Kontrolle infolge einer frühkindlichen Hirnschädigung. ABM® NeuroMovement® und JKA® nutzen sanfte, gezielte Bewegungsvariationen, um neue neuronale Verbindungen zu stimulieren.
Dieser Ansatz unterstützt das Gehirn dabei, alternative Bewegungsstrategien zu finden, die flüssigere und angenehmere Bewegungen ermöglichen. - Reduktion von Spastik & Verbesserung der Bewegungsqualität
Viele Kinder mit CP zeigen steife, angespannte oder unkontrollierte Bewegungen.
Durch sanfte, nicht-erzwungene Bewegungen lernen die Kinder, wie das Gehirn geschmeidigere und besser kontrollierte Bewegungen erzeugen kann – was Muskelspannung und Steifheit reduziert. - Erhöhtes Körperbewusstsein & verbesserte Koordination
ABM® NeuroMovement® und JKA® fördern das Körperbewusstsein, wodurch Gleichgewicht, Koordination und Haltungsstabilität verbessert werden.
So wird es für Kinder leichter, mit weniger Anstrengung zu sitzen, sich zu drehen, zu krabbeln, zu stehen und zu laufen.
- Fördert Selbstständigkeit & Problemlösungsfähigkeit
Anstatt bestimmte Bewegungen zu erzwingen, ermöglichen ABM® NeuroMovement® und JKA® den Kindern, neue Bewegungsmöglichkeiten zu erkunden, was ihre Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit stärkt.
Dieser Ansatz unterstützt selbstgesteuertes Lernen und führt zu mehr Selbstvertrauen und Kompetenz im Alltag. - Unterstützt sensorische Verarbeitung & Entspannung
Viele Kinder mit Zerebralparese haben Schwierigkeiten bei der sensorischen Integration und Probleme mit der Verarbeitung von Berührung, Bewegung und räumlicher Orientierung.
ABM® NeuroMovement® und JKA® helfen dem Gehirn, sensorische Reize besser zu regulieren – das steigert das Wohlbefinden und reduziert Überempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen. - Unterstützung bei Atmung, Sprache & Nahrungsaufnahme
Zerebralparese kann durch Einschränkungen im Brustbereich, Zwerchfell und in der Gesichtsmuskulatur auch Atmung, Sprache und Schlucken beeinträchtigen.
Durch die Verbesserung der allgemeinen Bewegungskoordination fördern diese Methoden klarere Sprache, bessere Atemkontrolle und effizienteres Schlucken.
Wie sich ABM® NeuroMovement® und JKA® von traditionellen CP-Therapien unterscheiden
Wie sich ABM® NeuroMovement® und JKA® von traditionellen CP-Therapien unterscheiden
Vorteile von ABM® NeuroMovement® und JKA® bei Zerebralparese
Sanftere, besser kontrollierte Bewegungen
Bessere sensorische Verarbeitung und mehr Bewegungswohlbefinden
Reduzierte Muskelsteifheit und -spannung
Größere Unabhängigkeit bei alltäglichen Aufgaben
Verbesserte Balance, Koordination und Haltungsstabilität
Verbesserte Funktionen von Sprache, Atmung und Schlucke
Verbesserte Funktionen von Sprache, Atmung und Schlucke
Abschließende Gedanken
ABM® NeuroMovement® und JKA® bieten einen gehirnbasierten, sanften Ansatz zur Unterstützung von Kindern mit Zerebralparese. Anstatt Bewegungen zu erzwingen, helfen diese Methoden dem Gehirn, neue, effizientere Wege zu finden, sich zu bewegen, zu denken und mit der Welt zu interagieren. Dies führt zu mehr Komfort, Unabhängigkeit und Lebensqualität.